Herzlich willkommen !
Sie betreten die WebSite der HausArzt-Praxis Dr. med. Hans-Otto Lindner - herzlich willkommen!
Bedenken Sie bitte folgendes, weil es für Sie wichtig ist:
Alle medizinischen Inhalte dieser WebSite stützen sich auf aktuelle
und wissenschaftlich solide Erkenntnisse. Darstellungen und
Erklärungen wurden mit bestem Wissen und Gewissen erarbeitet.
Die Richtigkeit oder die für Ihren Bedarf daraus abgeleitete
Anwendbarkeit kann hier in keiner Weise gewährleistet werden.
Aus den Darstellungen dieser WebSite lassen sich insbesondere
keinerlei wie auch immer geartete Rechte ableiten.
Natürlich ersetzt der Besuch dieser WebSite niemals und keinesfalls einen Arztbesuch - dies wird
ausdrücklich betont. Bitte, bedenken Sie dies stets, denn bei Problemen lassen sich keinerlei Rechte daraus
ableiten !
Sie wenden sich bitte bei allen medizinischen Problemen und Fragen grundsätzlich an Ihren vertrauten
HausArzt, FachArzt oder -Ärztin.
Und nun noch einmal :
Herzlich willkommen !
Dr.med. Hans-Otto Lindner
Solange die Pandemie besteht,
finden Sie eine Reihe von
Kurzvorlesungen von mir unter:
1.
https://youtu.be/kXSWFZDZvwQ
2.
https://youtu.be/MoZFQw7VU_w
3.
https://youtu.be/MtlLowdUINg
4.
https://youtu.be/Zomp-XGE7Xc
5.
https://youtu.be/KC8jPlvOC0M
6.
https://youtu.be/0es3CGhVOJA
7.
usw.
Thema:
Denken (,) lernen, merken
und nur das vergessen,
was man sowieso nicht braucht.
und
jeden Samstag ab 22 Uhr
gibt es eine neue Fortsetzung:
>>>>> Anschauen! ( klick! )
LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT,
Ich biete Ihnen in meiner Praxis eine Online-Videosprechstunde an.
Dabei läuft das Gespräch zwischen Ihnen und mir ganz ähnlich ab
wie in der Praxis. Wir befinden sich nur an getrennten Orten.
Der Austausch erfolgt am Smartphone (Handy) oder PC-/Tablett-Bildschirm
ohne dass Sie hierzu selbst in die Praxis kommen müssen.
Dies spart Zeit und lange Anfahrtswege.
Für unsere Videosprechstunde benötigen Sie keine besondere Technik:
Ein Smartphone mit Bildschirm oder Display, sowie eine Internet-
verbindung (= Telephon-Verbindung) reichen völlig aus.
Die technische Verbindung läuft über einen Video-Dienstanbieter, den
die Praxis beauftragt und der besondere Sicherheitsanforderungen
erfüllt.
Damit ist sichergestellt, dass das, was Sie mit mir als Ihrem Arzt
besprechen, auch im „Sprechzimmer“ bleibt und den höchsten
Sicherheits-Anforderungen und rechtlichen Vorschriften entspricht..
DAS PASSIERT VOR DER VIDEOSPRECHSTUNDE
Hiermit informiere ich Sie zu Fragen des Datenschutzes:
Es ist Ihnen wie mir strafrechtlich verboten, das Gespräch
aufzuzeichnen oder zu filmen.
Bitte achten Sie bei unserem Gespräch auf eine ausreichende
Beleuchtung und eine ruhige Umgebung.
Der Videodienstleister wird Sie beim Einwählen nochmals um
Ihre Einwilligung bitten.
SO WIRD UNSERE VIDEOSPRECHSTUNDE ABLAUFEN
> Sie erhalten von uns eine SMS auf Ihr Smarphone:
- einen Termin-Vorschlag für unsere Videosprechstunde,
- die Internetadresse des Videodienstanbieters sowie
- den Einwahlcode für die Sprechstunde.
> Am Tag der Videosprechstunde wählen Sie sich etwa
zehn Minuten vor Ihrem Termin mit Ihrem Einwahlcode ein.
> Der Videodienstanbieter wird Sie beim Einwählen nach Ihrem
Namen fragen.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen und Familiennamen korrekt ein.
Nur so können wir in Verbindung treten und Sie richtig zuordnen.
> Nach einem kurzen automatischen Techniktest werden Sie
ins Online-Wartezimmer geführt.
Ich rufe Sie auf, wenn unsere Sprechstunde beginnen kann:
Wir sehen und hören uns dann ganz automatisch.
> Ist die Sprechstunde beendet, legen Sie einfach auf.
Sollten Sie noch Fragen zur Videosprechstunde haben, können Sie sich
gerne an uns wenden.
Hier noch mal das selbe mit kommentierten Photos:
Zunächst werden Sie gefragt,
ob Sie erlauben,
dass ClickDoc (das ist das
Video-Sprechstunden-Programm)
Ihnen Benachrichtigungen
schicken darf.
Bitte zulassen!
Zur angegebenen Zeit tippen Sie
auf dem Display (Bildschirm)
Ihres Handy‘s in dieser SMS-Nachricht
auf die InterNet-Adresse dieser
Ihrer Einladung.
Das ist die unterstrichene Zeile
unterhalb Ihrer Termin-Daten
für unsere Video-Sprechstunde
mitteilt. (also hier im Beispiel:
https: //clickdoc.elvi.de/r/?token … usw.)
Diese SMS können Sie jederzeit in
Ihrer SMS-Sammlung wiederfinden.
So sieht die SMS-Nachricht aus,
mit der Ihnen ClickDoc (das ist das
Video-Sprechstunden-Programm)
Ihre Termin-Daten
für unsere Video-Sprechstunde
mitteilt.
Auf diese SMS können Sie nicht
antworten.
Bitte einfach alles so lassen!
Es erscheint der Login-Bildschirm,
in den Ihr ZugangsCode bereits
eingetragen ist.
Sie selbst müssen nur noch Ihren
Vor- und Zunamen fehlerfrei eingeben.
Dann tippen Sie auf das Feld
„Ich akzeptiere …“
und dann auf das Feld
Sitzung starten.
Es erscheint der Wartezimmer-Bildschirm:
Drücken Sie bitte „OK“
Jetzt „sitzen Sie im Wartezimmer.“
Sobald ich mit meiner Arbeit so weit bin,
rufe ich Sie an/auf:
Drücken Sie bitte „OK“!
Drücken Sie bitte „OK“ zum annehmen.
Drücken Sie bitte: „Zulassen“ zum genehmigen der Camera-Nutzung
während unserer nun folgenden Video-Sprechstunde!
Bestätigen Sie bitte: „Bei Nutzung der App“
die Zusammenarbeit der Handy-Camera
mit dem Chrome-Browswer Ihres Smartphone-Handy‘s.
Jetzt läuft unsere Video-Sprechstunde live!
… und wenn Sie wieder raus wollen: die
rote Auflegen-Taste
ist jederzeit sofort bei der Hand.
So schließen Sie unsere Video-Sprechstunde
ganz zum Schuß ab, und …
… danke, dass Sie sich durch
diese vielen Erklärungsschritte
durchgearbeitet haben!
Es wird unser Patienten-Arzt-Verhältnis
in diesen schweren Zeiten stärken,
und es wird nützen.